Einige unserer Rinder verbringen den Sommer auf der Glattalp in Muotathal. Ein wunderschöner Ort in der warmen Jahreszeit. Im Winter werden regelmässig Temperaturen von -40 °C und Schneehöhen von über 5 Meter gemessen. Dieses Jahr sei in der ersten Augusthälfte bereits etwas Schnee gefallen, hat uns die Älplerfamilie bei unserem Besuch erzählt. Er ist zum Glück rasch wieder weggeschmolzen und die Tiere können noch einige Zeit in der freien Bergwelt geniessen, bevor es zurück ins Aargauer Mittelland geht.
In den vergangenen Monaten ist unsere Rindviehherde immer bunter geworden. Im Frühsommer 2023 haben wir ganz von Milchwirtschaft auf Mutterkuhhaltung umgestellt. Stammkühe sind unsere Red-Holstein- und Holsteinkühe. Simmental-Muni Bob spielt da natürlich auch eine wichtige Rolle.
Mutterkuhhaltung, Ackerbau und Pferdehaltung sind die Standbeine unseres landwirtschaftlichen Betriebs im Aargauer Mittelland. Den Namen unseres Hofs haben wir gewählt, weil die Windrose ein Symbol für Offenheit und Orientierung ist: Mit drei Betriebszweigen haben wir eine breite Abstützung und bleiben beweglich. Andererseits wollen wir die Orientierung behalten in einem Umfeld, das von der Landwirtschaft grosse Flexibilität verlangt. Und ausserdem sind Windröschen zähe, blühfreudige Pflanzen. Der raue Wind gehört zum Leben, aber auch die Rosen.